Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.03.2004, 11:27   #2
sixtyeight
 
 
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
Hallo Thorsten,

also die Sanyos (2300er und 2100er) benutze ich in meiner 7i, die sind sehr gut. Ich habe sie als Ersatz für meinen geschrotteten Texus Satz gekauft.
Den hat es warscheinlich beim ersten Laden im original Ladegerät erwischt.
Ich kann jedem der nur das originale Ladegerät hat empfehlen sich bei der ersten Ladung der Akkus nicht auf die automatische Abschaltung zu verlassen und den 1. Ladevorgang nach 1h, den 2. nach 1,5h und den 3. nach 2h von Hand abzubrechen. Habe dies bei einem 2.Satz Texus so gemacht und die funktionieren einwandfrei. Ich vermute das der Spannungsverlauf bei den ersten Ladevorgängen noch nicht so ausgeprägt ist und der originale Lader die Akkus hoffnungslos überläd (auch an der enormen Temperatur zu erkennen). Dadurch scheinen die Texus einen schlechten Innenwiderstand zu haben, denn in meinem CD-Player laufen sie problemlos. Die Dimage kann damit aber nichts mehr anfangen, nach einem Tag lagern erscheint nach 5-10 Bildern die rote Batt nach weiteren 30-Bildern ist Schluss. Im CD-Player laufen diese dann noch 10-Stunden weiter. Im Gegensatz dazu sind die Akkus (zumindest Einer von vier), die "sanft" angefahren wurden, auch wirklich leer wenn die Dimage ausgeht.
Ich erkläre mir das damit, das die internen chemischen Prozesse erst in Gang kommen müssen, die Hersteller schreiben auch, das die ersten Ladevorgänge besser mit Standardladen (also das was auf der Zelle steht) erfolgen sollten und nicht mit schnelladen.
Wer aber nur das Original Ladegerät hat kann sich mit der obigen Methode wenigsten vor verbratenen Akkus schützen.

MfG Klaus
sixtyeight ist offline   Mit Zitat antworten