Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.03.2009, 10:58   #8
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.722
Die Kombi A700-54MZ3 habe ich, Metz-A-Modus ist in der Regel voll ausreichend und führt zu guten Ergebnissen. Als "Schmankerl" verhindert er zuverlässig den "Schlafzimmerblick", da es keinen (bei TTL-Blitzbelichtungsmessung bei Digitalkameras notwendigen) Vorblitz gibt.


Der Blitz misst mit (nur) einem Sensor einen festen Bildwinkel, der einem Weitwinkelobjektiv (meines Wissens entsprechend rd. 28mm an Vollformat) entspricht.
Partielle Überbelichtungen kann der Blitz mangels Matrix- Multisegment- oder "Was-auch-immer-mit_mehreren-Sensoren-Messung" nicht erkennen, einen anderen Bildwinkel als den fest eingestellten kann er nicht messen.

Die TTL-Messung (beim 54MZ54 muss man hierfür am Blitz TTL-HSS einstellen) hat gegenüber dem Metz-A-Modus demnach einen Vorteil, wenn
- die Blitzbelichtung sehr unterschiedlich reflektiert wird (Beispiel: kleines helles Objekt im vordergrund vor tief schwarzer Nacht. Der Blitz gibt soviel Licht ab, dass sich insgesanmt ein mittleres grau ergibt. Da die Nacht das Blitzlicht nicht reflektiert, wird hierdurch das im Vordergrund befindliche Objekt hoffnungslos überbelichtet.)
- der sich aufgrund der verwendeten Objektivbrennweite ergebende Bildausschnitt die Blitzbelichtung anders reflektiert, als der vom Blitzsensor erfasste Bildausschnitt (Beispiel: Portraitaufnahme mit Teleobjektiv vor weißem Hintergrund. Das Gesicht wird dann zu dunkel. Meist wird dieser Effekt dadurch abgemildert, dass das Motiv sich vor dem Hintergrund befindet (wo sonst?) und das sich im Vordergrund befindliche Motiv mehr Licht bekommt, als der Hintergrund.)
- die Ausrichtung des Blitzsensors nicht der Ausrichtung der Kamera entspricht. (Beispiel: entfesseltes Blitzen, der Blitz ist nicht fest mit der Kamera verbunden und hat deshalb auch nicht dieselbe "Blickrichtung")

viele Grüße

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten