Ich spinn' mal mit:
Wir betrachten erstmal nur die Bilder, was ließe sich hier parallelisieren? Das vereinigen von je Bildern läßt sich verteilen.
Mit vier Bildern sähe das so aus:
Bild 1 und Bild 2 werden gerechnet zu 12
Bild 2 und Bild 3 zu 23
Bild 3 und Bild 4 zu 34
Bild12 und Bild23 zu 123
Bild23 und Bild34 zu 234
Bild123 und Bild234 zu Bild1234
Das ist noch kein wirklich riesiger Gewinn ...
Wenn man das Berechnen von nur zwei Bildern parallelisiert, dann wird ess spannender ... denn dann kann man die Bilder in Teile zerlegen und die jeweils aufeinanderpassenden Puzzlestücke (ähnlich wie oben) zum rechnen verteilen ...
Aber das aufzudröseln habe ich jetzt keine Lust. Wie gut die Panorama Algorithemn sind, bzw. wie aufwendig dass weiß ich aus dem Stehgreif leider auch nicht.
Um einem Irrtum vorzugreifen: Man müsste sicher nicht alle Bilder an alle Mitrechner verteilen. Nur die Stücke die jeweils bearbeitet werden müssen hin und das Ergebnis zurück.
Generell behaupte ich aber mal: Das ließe sich parallelisieren. Der Schritt dahin, dies in Software umzusetzen, der ist aber aufwendig.
Gruß, Ralph
|