Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.02.2009, 12:07   #6
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Hi,

Der CCD/CMOS Stabilisator wurde konstruiert, um "Zitter-" Bewegungen der Hand zu kompensieren. Das funktioniert z.B. bei meiner D7D bis 1/8s soweit ganz prima. Jetzt hat jedoch jeder Sensor (auch der Gyrosensor) ein elektronisches Grundrauschen, d.h. selbst wenn nichts bewegt wird, dann wird dennoch ein veraenderliches Signal empfangen. Ich hatte vor Jahren mit Beschleunigungssensoren von HBM wissenschaftliche Versuche durchgefuehrt - und die Dinger rauschten (je nach Empfindlichkeitsklasse) schon merklich, gut erkennbar auf dem Oszi. Man kann nun dieses Rauschen Filtern und/oder die Kurven glaetten. Das erkauft man sich aber immer mit Kompromissen, welche die eigentliche Hauptaufgabe negativ beeinflussen koennen.

Zwar besitzt eine Dynax oder Alpha keine Erkennung, wenn die Kamera auf einem Stativ montiert ist. Zumindest die D7D ist so "intelligent", dass sie den CCD Shift bei Verwendung der SVA selbsttaetig unterdrueckt/ausschaltet. Das ist eine einfache, billige und leicht zu implementierende Logik - da die A200 keine SVA hat, wuerde es zumindest in Kombination mit dem 10s Selbstausloeser sinn ergeben, hier den SSS gezielt zu unterdruecken - kann sie das...?

Gruesse, meshua.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten