Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.02.2009, 13:07   #2
zync
 
 
Registriert seit: 27.01.2008
Beiträge: 122
Zitat:
Zitat von BodenseeTroll Beitrag anzeigen
Aber auf der anderen Seite wird es dadurch auch attraktiver, vor Ort, also in Deutschland oder jedenfalls im Euro-Raum zu produzieren, vielleicht tut sich in der Richtung auch mal wieder mehr.
Das glaubst Du nicht wirklich, oder? Erinnerst Du Dich noch an den "Nokia-Skandal" und warum die gerade NICHT mehr in Deutschland produzieren wollen?

Ich sehe das wie Rainer V - die erhöhten Preise werden durch mangelnde Nachfrage sicher nicht wieder sinken. Ursache der Preiserhöhung bzw. des Kursverlustes dürfte ja sein, daß die europäischen Regierungen mit ihren "Wirtschaftspaketen" Unmengen an zusätzlichen Euros in den Markt gepumpt haben, für die kein realer Gegenwert existiert. Darum wird der Wert eines einzelnen Euros nun entsprechend aufgeteilt und damit verringert wird. Dieser Faktor der zusätzlichen Geldmenge ist nachfrageunabhängig und kann darum auch nicht mit Kaufzurückhaltung ausgeglichen werden. Mir scheint es eher so, daß das hier die ersten Anzeichen der für 2010 angekündigten, möglichen zweistelligen Inflationsrate sind. Es wird bestimmt lange Zeit nicht besser werden mit den Preisen. Aussitzen ist damit keine Lösung. Wir bezahlen nun den Preis der Bankenkrise.
zync ist offline   Mit Zitat antworten