Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.02.2009, 22:35   #5
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Ohne den Artikel gelesen zu haben:
Beim linearen tritt das durchgelassene Licht wieder gerade aus, beim zirkularen ist hinter der Löschungsfolie noch eine Verzögerungsschicht aufgebracht (schräg), die das Licht dann nocheinmal zerlegt und zur Spirale "verwirbelt".
Wenn Du nun eine Kamera hast, die das Licht über Spiegel und Strahlenteiler leitet (also teilweise oder ganz polarisiert), dann können bei der AF-Messung und bei der Belichtungsmessung Fehler auftreten, wenn man lineare nimmt. Das muss jedoch nicht immer auftreten, kann jedoch.

Da die Preise von linearen und zirkularen sich nicht sooo wesentlich unterscheiden, würde ich zum zirkularen greifen, weil die vielfältiger einsetzbar sind und es keine Unterschiede in der Benutzung und im Effekt auftreten.

Achtung: Manche (billigen) Polfilter sind empfindlich gegen Hitze, z.B. unter der Heckscheibe im Auto im Sommer, fangen an zu erblinden, etc.

Such mal nach den Beiträgen von Winsoft, der schreibt hierzu regelmäßig.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links