Zitat:
Zitat von ddd
moin, wenn gewünscht, kann ich Dir das Gegenteil beweisen...
Mein Spiegelchen kam leider mit zerbröseltem Haltestift des Normal-Filtereinschubs an (ist zur Zeit zur Kur). Ich konnte/musste bei trübem Wetter mit dem ND4x testen. Und habe eine (künstlerisch äußerst wertvolle  ) Aufnahme bei ISO200 mit einer 1/6400stel gemacht. Ohne den ND4x wäre das "out of range" gewesen, bei ISO100 ohne ND4x hätte es dann etwa 1/12000stel gebraucht, und die hat selbst die α900 nicht.
|
Na also das Bild würde mich echt mal interessieren, bzw. viel mehr würde mich interessieren, was da für ein Licht, bzw. Motiv fotografiert wurde, um bei "trübem Wetter" bei f8 auf solche Werte zu kommen

Also ich schaffe das selbst bei Kaiserwetter nicht.
Übrigens eine Verlängerung der Belichtungszeit von technisch nur bei wenigen Kameras unseres Systems möglichen 1/12000 auf weiter verbreitete 1/8000 würde einer Überbelichtung von 2/3 EV entsprechen - nicht unbedingt tragisch, beim 500er Reflex -das generell ein bisschen zu Unterbelichtungen neigt- ohnehin nicht. Es wäre also auch locker ohne ND Filter gegangen.
Und wie gesagt ist es völlig unproblematisch, das Objektiv ganz ohne Eisnchubfilter zu benutzen - Tesa auf den offenen Schlitz kleben und fertig. Bevor ich da bei trübem Wetter mit ND Filter hantieren würde...