Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.02.2009, 10:19   #4
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.673
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
....
Allerdings ist der manuelle WB der Beste der Welt!
Es muss mir jemand mal eine Kamera eines anderen Herstellers zeigen, die bei der manuellen WB-Messung auch noch die gemessene Farbtemperatur anzeigt. .... Nutzer anderer Kameras brauchen dafür einen externen Farbtemperaturmesser.
Der manuelle WB ist sogar noch besser. Damit können sogar Lichtsituationen einigermaßen ausgeglichen werden, die weit über die einstellbaren Farbtemperaturen und Grün-/Magenta-Verschiebungen hinaus gehen. Die A700 meldet dann zwar, dass ein Weißabgleich nicht möglich sei, und dennoch erzeugt sie ein Bild, das besser abgeglichen ist, als man es per Einstellrad könnte. Wenn man die angezeigten Werte nochmal per Einstellrad eingibt, ist man noch weit vom Graukartenabgleich der A700 entfernt. Der Farbausgleich mit Graukarte hat seine Grenzen jenseits der manuell einstellbaren Werte.

Thomas F. schrieb, dass er Aufnahmen im nächtlich beleuchteten Köln gemacht hat.
Die habe ich auch schon gemacht. Da gibt es aber kaum eine Lichtquelle, die man üblicherweise als "Kunstlicht" bezeichnet (also eine Farbverschiebung um Mired-Werte). Man findet dort einerseits auffallend grünliches Neonlicht, andererseits kräftig orange Lampen, mit deren Leuchtsystem ich mich nicht auskenne. Aus verschiedenen Wohnungs- und Schaufenstern strahlt auch noch die ein oder andere Farbe, und je nach Dämmerung mischt die "blaue Stunde" mit. Bei Straßenaufnahmen kommen noch Autolichter hinzu, die noch am ehesten einen Kunstlichtcharakter haben.

Und jetzt möchte ich den Fotografen kennenlernen, der aus diesem bunten Mix ein einwandfrei und flächendeckend weißabgeglichenes Foto erzeugt. Egal mit welcher Kamera.
__________________
Gruß
Gottlieb

Geändert von der_knipser (03.02.2009 um 10:25 Uhr)
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten