Zitat:
Zitat von eiq
Bei Olymps gibt es öfter Firmwareupdates auch für Objektive, u.a. damit diese mit dem Kontrast-AF des Liveview kompatibel werden. Beim Phasen-AF kann dem Objektiv mit einem Befehl genau mitgeteilt werden, was es zu tun hat, um scharfzustellen. Beim Kontrast-AF geht das nicht, da man nicht weiß, wie weit der anvisierte vom aktuellen Fokuspunkt entfernt ist. Daher stellt man schrittweise in die eine oder andere Richtung scharf, was mit der ursprünglichen Software der Objektive wohl nicht ohne weiteres möglich ist. Da beim Filmen nur der Kontrast-AF genutzt wird, sind hier auch nicht alle Objektive kompatibel, wobei sich das bestimmt im Laufe der Zeit noch ändern wird.
Gruß, eiq
|
Danke für die gute Erklärung.
Da bin ich gleich gespannt, wie bei Sony die Kompatibilitätsliste ausschauen wird. Evtl. werden sie weiterhin mit Phasen-AF arbeiten. Anderenfalls werden sicherlich die neueren Objektive ab Erscheinen der ersten Video/still Kamera zu beiden AF-Systemen kompatibel sein, während die anderen Sony Objektive updatebar sein werden. Dass Minolta-Objektive von Sony upgedatet werden, sofern dies möglich ist, glaube ich weniger.
Was sagen denn die anspruchsvolleren Videoanwender zur manuellen Fokussierung. Gibt es Tendenzen zu AF oder manuellen Fokussierung oder ist das Fokussieren mit AF ähnlich dominant wie im Fotobereich? Evtl. gibt es bestimmte Anwendergruppen, die das ein oder andere Verfahren bevorzugen. Z. B. Kameramänner bei anspruchsvollen Filmproduktionen schwören auf manuellen Fokus während Amateure mit anderen Kameras vorwiegend AF verwenden.