Zitat:
Zitat von Jens N.
|
Vielleicht bin ich von Dingen ausgegangen, die meine Cam bietet (manuelle Belichtung, manueller Verschluss, manuelle Blende, optischer Stabilisator, manuelle Tonaussteuerung, Zebra-Funktion, manueller Weißabgleich, 3 CCD Chip), obwohl sie noch kein HDTV- anbietet, trotzdem aber, zwar in geringerer Auflösung, eine anamorphe 16:9-Funktion bietet. Diese Panasonic war zu jener Zeit das Top-Modell und hatte mit 2000 EUR in der 4000er Klasse gespielt, was Funktionen und Bildqualität angeht. Alles, was du in deinem Link vermisst, hat diese Cam. Leider wird sie nicht mehr gebaut und gebraucht bekommt man sie auch fast nicht mehr.
Bezüglich low-leight: ich möchte mir keinen 400- bis 2000-Iso-Film ansehen. Und für den Weitwinkel habe ich meinen originalen Panasonic Weitwinkelvorsatz, der die Camera von 35 auf 28 mm bringt, und das bei sehr guter Bildqualität. Wirklich guter. Das ermöglicht nicht zuletzt das Leica-Objektiv.
Für mich ist eine hochwertige DSLR, die auch filmen kann, sehr mit Zweifeln versehen. Außerdem wirst du die Ruhe in der Bildführung, die mit meiner
relativ schweren Cam auch noch aus der Hand zu erreichen ist, nie mit einer Kompakten erreichen können. Aber das muss jeder für sich selbst wissen und sich vielleicht auch mal den Unterschied zeigen lassen.