Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.01.2009, 14:42   #6
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
Hey Conny,

Zitat:
Zitat von Corela Beitrag anzeigen
also noch eine Verständnisfrage. Das J-2 hat zwar Friktion, aber ich kann mir beim besten Willen, nicht vorstellen mit meinen kleinen Händen (Gr. 7), diesen Kopf auf einem Einbein zu benutzen. Die L-Schiene kenne ich leider nicht und mit diesem Bild kann ich mir das Ganze auch nicht vorstellen. Kommt die L-Schiene direkt auf das Stativ? Kann sie mit jeder Wechselplatte verbunden werden?
Wilma hatte ja dankenswerterweise noch was zu meinem Einsatz der L-Schienen geschrieben. Damit hat es folgendes auf sich: ich nutze seit einiger Zeit nur Wechselplatten und Klemmen, die zu den Arca-kompatiblen gehören. Es gibt einige Hersteller, die solche Platten und Klemmen fertigen, u.a. z.B. die US-Firma Really Right Stuff (RRS). RRS fertigt für die meisten aktuellen DSLRs L-Schienen an, die exakt auf den Body abgestimmt sind. Hier mal ein Beispiel für die L-Schiene der A700. Um nun zwischen Quer- und Hochformat zu wecheln, löse ich an der Klemme nur kurz den Hebel (bzw. die Schraube bei Schraubklemmen), drehe die Kamera und setze sie dann wieder in die Klemme ein. Das geht mit einer Hebelklemme deutlich schneller als ein Verkippen des Kugelkopfes oder Neigers. Auf einem Dreibein hat es zudem den Vorteil, daß die waagerechte (oder senkrechte) Ausrichtung des Stativs samt Kopfes erhalten bleibt - auch nach dem Orientierungswechsel der Kamera.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten