Hallo,
hier wieder ein Hinweis auf die aktualisierte Version der Liste.
Zunächst zu den SD-Karten: Ich hatte die Gelegenheit, nochmal eine komplette Messreihe mit einer SanDisk ultra II SD-Karte zu machen. Was hier auffällt: SD-Karten sind hinsichtlich der Dauertransferrate offenbar nicht so kritisch wie CF-Karten. Interessant ist, dass die Panasonic und die SanDisk sehr ähnliche Dauertransferraten erreichen. Allerdings haben die SanDisk und die Transcend ähnlich schlechte Werte bei Random Access. Wenn die Messwerte plausibel sind, ist die Karte von Panasonic tatsächlich ein Geheimtipp für PDA-Besitzer. Die Karte habe ich nämlich aus dem Zaurus eines Kollegen geborgt, für welchen die Karte empfohlen wird.
Die Datenraten der SD-Karten treiben einem CF-Nutzer beinahe die Tränen in die Augen, aber wenn ich dann an meine 2GB RiData denke, rückt die Zeit für mindestens drei zusätzliche Kartenwechsel bei 512MB SD-Karten die 2GB CF-Karte wieder in ein besseres Licht. Und so groß ist dann der Unterschied zwischen 8.38MB/s (SanDisk ultra II im Lexar) und 6.72MB/s (RiData 52x im DeLock oder Icy Box) doch nicht.
Außerdem konnte ich mit einer "standesgemäßen" SmartMedia-Karte testen. Ich habe den Messungen mit den mickrigen 32MB-Karten nicht recht vertraut, aber die Messergebnisse mit der 128MB-Karte bestätigen weitgehend die Messungen mit den 32MB-Karten. Verblüffend ist allerdings, dass ausgerechnet der HAMA-Kartenleser so schlecht mit der HAMA-Karte zurechtkommt. Da hat HAMA wohl inkompatibel eingekauft.
Außerdem habe ich die Tabellen optisch aufpoliert, und nun die Überschriften und die Bezeichnungen der Kartenleser und Karten kreuz-und-quer verlinkt.
Es lohnt sich also, nochmal einen Blick (bzw. Klick) auf meine
Geschwindigkeitsübersicht Speicherkarten und Kartenleser zu werfen.
Hans-Jürgen