Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
entschuldige, dass ich es so absolut formuliert habe. Ich habe es sicher nicht so absolut gemeint. Und dass ich eh Bilder lieber etwas dunkler mag, weißt Du weil Du mich gut kennst.
Ich wollte also eher sagen, dass MIR das Bild besser gefällt, wenn ich es wie Arne beschrieben hat, etwas in den Helligkeiten zurücknehme.
|
Entschuldigung angenommen



.
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
ABer das Problem mit der Einstellung der Monitore, da magst Du recht haben. Das gibt mir gerade echt zu denken. Du weißt ja, dass ich meine Fotoabzüge fürs Familienalbum daheim mittlerweile alle selber mache, hier ist meine Feststellung, dass die Bilder exakt so aus dem Drucker kommen, wie sie auf dem Bildschirm aussehen, mit der Einschränkung, dass tatsächlich die Tiefen auf Papier eher zulaufen, als am Moni.
Wenn ich aber jetzt meinen Monitor dunkler einstelle, dann würde ich meine Bilder ja global zu hell bekommen oder habe ich jetzt einen Denkfehler  ?
|
Peter, du verwendest einen Thermosublimationsdrucker. Die bilden in der Regel einen größeren Farb- und Dynamikraum ab als die üblichen Tintendrucker.
Hinzu kommt: Es gibt ja nicht nur die Monitor-"Helligkeit", sondern auch noch Parameter wie Weiß- und Schwarzpunkt, Gamma-Kurve etc. Auch bei mir ist es so, dass meine Drucke (trotz kalibriertem und profiliertem Monitor) dunkler sind als die Bilder auf dem Schirm. Wenn ich Monitor und Drucker perfekt aufeinander abstimmen würde, würde ich hier noch "hellere" Bilder zeigen

.
Zitat:
Zitat von hpm-ba
Leider finde ich auch die weißen Stellen etwas überbelichtet.
|
Das Historgramm zeigt: rein technisch sind sie nicht überbelichtet, also auch nicht rein weiß.
Zitat:
Zitat von hpm-ba
Uber den Rest wurde ja schon ausgiebeig geschrieben. Ich habe eine vielleicht dumme Frage, mit welchem Profil druckst du. Ich habe festgestellt dass gerade die Epson Drucker
mit den systemeigenen Einstellungen oder RGB nicht das Optimale herausholen.
|
Das jetzt genau darzulegen, würde zu weit führen. Nur soviel: Das Drucker-interne Farbmanagement schalte ich ab und überlasse es Photoshop.
Zitat:
Zitat von hpm-ba
Ich habe folgendes Farbprofil in meinen Epsondruckern, Bildschirm usw. eingestellt eciRGB_V2 damit habe ich die besten Ergebnisse, diesen Tipp habe ich von einem Drucker der Heidelberger Druckmaschinen bekommen, weil es nach seiner Aussage den Profilen der professionellen Druckausgabe am nächsten kommt. Diese Profil ist nicht Standard in Windows ich habe mir dieses Profil kostenlos aus dem Netz heruntergeladen.
|
Mmh, zunächst einmal: Monitor- und Druckerprofile sind zwei paar verschiedene Schuhe. Hast du auch dem Drucker das eci-RGB-Profil zugewiesen? Dann simulierst du im besten Fall auf deinem Drucker das Druckbild der "Heidelberger Druckmaschinen". Tintenstrahldrucker decken aber in der Regel einen wesentlich größeren Farbraum ab als Offset-Druckmaschinen - du verschenkst also eine Menge Farbdynamik.
Ein Tintenstrahldrucker benötigt immer das eine Druck-Profil, das zur verwendeten Papiersorte gehört. Wenn du im Druckertreiber zum Beispiel "Epson Photo Glossy Paper" auswählst, wird u.a. damit auch das entsprechende Druck-Profil verwendet. Für mich ist das der Hauptgrund, warum ich derzeit mit Original-Tinte und -Papier arbeite. In Zukunft werde ich mir aber für günstigeres Papier ein Profil erstellen lassen (gibt's ab ca. 40 Euro).
Martin