APO steht eigentlich für apochromatische korrektur, dh das System ist auf drei Wellenlängen korrigiert, bei einem Achromat sind es nur 2.
Glas mit speziellen brechungsindizes, also deutlich höher oder niedriger als bei normalen glas, wird in vielen objektiven eingesetzt, die nicht apochromatisch korrigiert sind. Zb beim 135cz, das hat zwei ED (bei minolta heist es halt AD) elemente, aber trotzdem ausgeprägte axiale cas.
Anormale Gläser werden aber auch eingesetzt, um die gleiche Brechungseigenschaft mit weniger glas zu ermöglichen, also weniger sphärische Abberation zu verursachen.
Seehhhr umfangreiches Thema.....