Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.01.2009, 15:10   #6
EarMaster
 
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Offenburg
Beiträge: 749
Was du machen willst ist wohl eine sog. Strichspuraufnahme, bei der sich die Sterne um den Himmelsnordpol drehen.

Tipps: Auf jeden Fall Stativ verwenden (aber das wirst du schon geahnt haben, da es ja um lange Belichtungszeiten geht). Belichtungszeiten sollten schon mind. 10 Minuten sein (eher mehr, aber mit 10 Min. erreichst du schonmal etwa 2° lange Spuren), je länger umso deutlicher der Effekt. Auf jeden Fall solltest du vorher die Einstellungen austesten, damit du deinen Sohn nicht 10 Minuten warten lässt, um dann festzustellen, dass die Aufnahme nichts geworden ist. Wenn du kannst mit einem Fernauslöser auslösen oder den zehn Sekunden Selbstauslöser benutzen. Den Polarstern zu finden ist nicht so schwer, um ihn mit der Kamera auf jeden Fall aufs Bild zu kriegen nimm einfach ein leichtes Weitwinkel, dass hat zusätzlich noch den Vorteil, dass die Sterne die weiter entfernt sind längere Spuren ziehen als die, die direkt in der Umgebung liegen (auch hier solltest du die optimale Brennweite vorher testen, damit man die Spuren auf dem Bild auch erkennen kann). Dann brauchst du nur noch klare Sicht, ein bisschen Geduld und eine warme Jacke für deinen Sohn.

Und dann natürlich die Bilder hier reinstellen.
__________________
Dieser Satz kein Verb!
Shit!!

Geändert von EarMaster (18.01.2009 um 15:14 Uhr)
EarMaster ist offline   Mit Zitat antworten