Die Auflösung der A900 ist (oder war) sicher ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal. Man sollte aber auch den Gehäusestabi nicht vergessen. Und noch ist der Markt für VF Kameras sehr übersichtlich (also mitnichten "hart umkämpft"), das wird sich aber in den nächsten Jahren ändern denke ich, das Sensorformat wird mittelfristig wohl auch Einzug in niedrigeren Kameraklassen halten - dann ist es vielleicht nicht verkehrt, mit 24 MP immer noch rel. weit vorne dabei zu sein. Ist sonst etwas ärgerlich für die Käufer einer so teuren Kamera, wenn das nächste Mittelklassemodell für weniger Geld vieles deutlich besser kann. Das ist zwar der normale Lauf der Dinge, aber speziell in dem geschilderten Fall wäre der Sprung schon etwas groß, also muß man sich da mehr als nur viele MPs einfallen lassen (z.B. den guten Sucher usw.).
"Mit LiveView und 12 MP Format hätten Sie wohl nichts neues gebracht und auch wahrscheinlich auch keine Leute von anderen Lagern gereizt ?"
Mal ohne Häme oder ohne einen Markenkrieg vom Zaun zu brechen: tut sie das denn? Ich meine Leute aus anderen Lagern reizen? Speziell in dem Segment wechselt man doch wegen einer vielleicht netten Kamera nicht das System.
Und mich persönlich würde eine VF Kamera mit 12 MP und internem Blitz wesentlich mehr reizen. Gäbe es bei Nikon, reizt mich aber auch nicht zu einem Systemwechsel, um es mal anders rum zu sehen. Zudem gehe ich davon aus, daß Sony da für mich vielleicht auch noch was bringt. Und wenn nicht, ist's mir auch wurscht.
__________________
Gruß Jens
Geändert von Jens N. (15.01.2009 um 14:28 Uhr)
|