Fotografiert doch mal ne Rally oder Motocross aus der Nähe.
Möcht mal sehen wie lange die Frontlinse da unter Umständen heil da steht.
Ein Frontlinsentausch bei einem Canon 70-200mm F2.8 L IS kostet um die 400-500€.
Bin schon oft froh um einen Schutzfilter gewesen und ein richtig hochwertig vergüteter hat auch sogut wie keinen Einfluss auf das Ergebniss.
Wie war das noch bei den alten Minolta Primes mit der weichen Frontlinse und dem mitgelieferten Schutzfilter?
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit den Hoya S-HMC Filtern, die Hoya Pro1 Filtern, der Hoya Protector ist auch excellent, wie auch der Canon Clearfilter.
Auch die B&W MRC sind sehr gut, wenn auch etwas teuer.
http://thkphoto.com/products/hoya/HD-01.html
http://thkphoto.com/products/hoya/pro1d-02.html
http://thkphoto.com/products/hoya/coatings.html
http://geizhals.at/deutschland/a355368.html
http://geizhals.at/deutschland/a290076.html
http://geizhals.at/deutschland/a290058.html
http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=537555
http://geizhals.at/deutschland/a288236.html
Also da sind 70€ für einen guten Schutzfilter aber sowas von nur den Namen bezahlt.
Meine alten MAF 28-135mm wie auch das MAF 20mm F2.8 RS haben blöderweise einen Hack in der Frontlinse weil etwas in meine Richtung geflogen ist. Sieht man zwar auf den Bildern nicht, ist aber extrem ärgerlich.
Und bei dem Planar hätt ich in schwierigen Situationen ganz klar auch einen Filter drauf.
LG