Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.09.2003, 10:06   #9
WinSoft

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Hallo blondl,
vielen Dank für Ihre ausführliche und konstruktive Kritik. Vielleicht ein paar Bemerkungen meinerseits dazu:

Ebene-1: Ja, das ist nur auf das Polfilter zu schieben. So sah es auch visuell beim Durchblicken ohne Kamera aus. Das Himmelslicht war nach oben zunehmen sehr stark polarisiert, die Fotografierrichtung ziemlich genau senkrecht zu den Sonnenstrahlen. Wegen des Weitwinkels sichtbare Abnahme des Effekts nach links und rechts, da dort die senkrechte Richtung zu den Sonnenstrahlen ja nicht mehr stimmt.

Weidenröschen-2: Die Schärfe habe ich manuell unter Beobachtung der 8fach-Lupe auf den Hauptast gelegt. Das mache ich so, dass ich die Kamera im Makromodus manuell und auf die Naheinstellgrenze einstelle und mich dann mit der Kamera dem Objekt nähere, bis es in der Lupe scharf erscheint. Das war nicht ganz einfach, weil leichter Wind ging. Ob mit oder ohne Polfilter, weiß ich nicht mehr, da ich sehr viele Versuche unternahm.

Apfel-2: Auch hier manuell auf Naheinstellgrenze im Makromodus gestellt und dann mit Kamera unter Beobachtung der Lupe dem Objerkt genähert. Die Schärfentiefe ist dabei sehr gering. Deshalb kann das viel weiter hinten liegende Blatt nicht auch noch scharf sein. Klar, im Original sind Feinsstrukturen deutlicher. Aber dieser Apfel war in natura tatsächlich ungewöhnlich glatt.

Die Niete lief durch NeatImage zum Entrauschen und verlor dadurch etwas an Detailreichtum. Das Rauschen hatte mich doch sehr gestört. Vielleicht hatte ich auch den Kontrast zu hoch geschraubt.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten