Ich denke man kann das recht einfach machen, da in den einschlägigen Theards viel hin und her geredet wird ohne zum Ziel zu gelangen.
Sigma:
+ Verarbeitung (ist beim Tamron aber wohl auch nicht schlecht)
+ HSM und dadurch etwas schnellerer AF, jedoch nicht so viel schneller. Vorteil ist natürlich die Geräuschlosigkeit des AFs
+ Durch HSM permanentes manuelles Fokussieren möglich
- Bei 2.8 teilweise etwas weicher als das Tamron
Tamron:
+ bei 2.8 wohl knackscharf
+ 5 Jahre Garantie (Sigma 3)
+ Im Nahbereich bessere optische Leistung
Im Endeffekt hab ich mich für das Sigma entschieden, da mir der geräuschlose AF wichtiger war als leicht schärfere Abbildungsleistung bei 2.8. Es gab zwar hier im Forum sehr weiche Fotos bei 2.8 vom Sigma, jedoch war mir wie gesagt ein ordentlicher AF in dem Moment wichtiger.
In der Praxis macht sich das Sigma ausgesprochen gut und bin mit der Bildschärfe bei Offblende ausgesprochen zufrieden! Der AF ist eine wahre Freude, vor allem beim Nachführen, jedoch darf man keine Wunder erwarten!
__________________
Lg. Yannic
|