Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.03.2004, 15:46   #11
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Zitat:
Zitat von The Crusher
@ Rainer

Vielen Dank für Deine Tips ! Wie schon am Anfang gesagt, mir ist klar, dass das Farbmanagement eigentlich relativ wenig Sinn für mich macht, es ging mir auch wesentlich mehr darum, Farbmanagement besser zu verstehen und dann in der Praxis (am Rechner) nachvollziehen zu können.
Das kann ich jetzt, und dafür danke !
Wie ich gelesen habe, sollte in der Dimage A2 aber dennoch Adobe RGB ausgewählt werden, da die Farben besser rauskommen, oder ?
Ich möchte hier auch noch mal drauf hinweisen, das Farbmanagent, nicht zur Verbesserung der Bildqualität geschaffen wurde, sondern um ein einheitliches Bild auf den Monitoren zu erreichen und um Drucke vorab beurteilen zu können.
Farbmanagement hat für den normalen Ausdruck einen Nachteil. FM überprüft alle Profile und nutzt davon den kleinsten gemeinsamen Nenner. Das Ergebnis wird ausgedruckt.
Ohne FM kommt nur der Farbraum der Kamera und des Papiers in Frage. Dabei ist die Chance sehr viel größer, dass der Drucker einen größeren Farbraum ausdruckt.

Andys
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links