Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.01.2009, 20:36   #6
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von Harry1949 Beitrag anzeigen
Übrigens habe ich hier einen Auszug eines Testberichts über das SAL 70300G:

Nur dass Sony auch lichtschwache Objektive mit einer Profi-Kennung versieht, wird von den Testern scharf kritisiert.

Mit einer untauglichen G-Kennung für Profis wird das Sony SAL-70300G 70-300 mm F4,5-5,6 G SSM verkauft. Der Tubus aus schwarzem Kunststoff ist innenfokussierend und ”macht einen wertigen Eindruck”, so die Tester. Dennoch reichen die haptischen Qualitäten für Profiansprüche nicht aus, denn beim Zoomen verlängert sich die Baulänge um 60 Millimeter. Außerdem zieht das Objektiv beim Zoomen Luft und erleichtert so den Staubpartikel, ins Innere zu dringen. Im Telebereich nimmt die Auflösung zu stark ab. Die Verzeichnung und Vignettierung hingegen hat das SAL-70300G sehr gut unter Kontrolle.
Den Test kannst Du in die Tonne treten. Das Sony SAL 70-300 G SSM ist bei allen Brennweiten offenblendtauglich. Vorallem bei 300mm ist es dem großem Ofenrohr, aber auch dem Minolta Apo 100-300 überlegen. Die schwächeren Sigmas und Tamrons 70-300er haben bei 300mm nicht den Hauch einer Chance.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten