Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.01.2009, 14:27   #4
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Ich würde statt des zusätzlichen Zooms eine nochmal deutlich lichtstärkere Festbrennweite in Erwägung ziehen. Im klassischen Normalbrennweitenbereich z.B. das Minolta 2,0/28, das Sigma 1,8/28 EX DG oder wenn es etwas weitwinkliger sein soll, das Sigma 1,8/24 EX DG. Bei Gebrauchtkauf unbedingt darauf achten, daß es eine EX DG Version ist, die älteren Modelle taugen nicht viel und neigen zu Backfocus. Grundsätzlich käme auch das Sigma 1,4/30 EX DG in Frage, das aber optisch nicht so ganz der Renner sein soll, ich habe es aber selbst nicht ausprobiert. Das Ganze kannst Du für wenig Geld mit einem gebrauchten Minolta 1,7/50 ergänzen, die gibt es teilweise unter 100 Euro.

Für diese Objektive gilt selbstverständlich auch, daß die Bildqualität abgeblendet deutlich besser ist, bei voller Öffnung muß man eben Kompromisse eingehen. Es gilt auch zu beachten, daß mit kleinerwerdender Blendenzahl die Schärftentiefe geringer wird. Das kann erwünscht, aber manchmal auch sehr störend sein.

Außerdem solltest Du über einen Ersatz des 16-105 nachdenken. Das 16-80 ist abgesehen vom weitwinkligen Ende, wo es nicht ganz so darauf ankommt, immerhin 2/3 Blende bzw. ISO-Stufe lichtstärker. Das halte ich für wichtiger als die zusätzlichen mm am langen Ende, in denen das 16-105 ohnehin eher schwach ist und die Du auch mit Deinem Telezoom abdecken kannst. Das 16-80 ist übrigens auch aufgeblendet schon recht gut, aber abgeblendet auf f5,6 oder 8 wird es noch besser.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten