Ja, ich denke, dass die Belichtungskorrektur auch auf die RAWs und die Helligkeitseinstellung im Kreativmodus nur auf die JPGs wirkt. Trotzdem haben beide Einstellungen unterschiedliche Wirkungen bei der Tonung.
Ich bin über ein anderes Forum
hierauf aufmerksam geworden. Mein nach den dort veröffentlichten Histogrammen gezogenes Zwischenfazit:
Bei der Einstellung "Helligkeit" liegt das Schwergewicht auf den Tiefen. Im Minusbereich werden alle Tonwerte in Richtung Tiefen verschoben und die Tiefen verstärkt. Im Plusbereich werden alle Tonwerte in Richtung Lichter verschoben und die Tiefen abgeschwächt.
Beim Zonenabgleich liegt das Schwergewicht in den Lichtern. Im Minusbereicht kombiniert eine Verschiebung der hellen Partien in Richtung Lichter mit einer Abschwächung der Tiefen. Im Plusbereich werden die hellen Bereiche Richtung Mitte verschoben bei unveränderten Tiefen.
Bleiben die Fragen:
- Wie wirkt sich das in der Praxis aus.
- Wie sieht das ganze in Kombination aus.
- Wie sieht das ganze in Kombination mit Kontraständerungen, Belichtungskorrekturen und DRO aus.