Da Du ja noch das Tamron hast, hast Du ja sogar bei 17mm noch etwas mehr Lichtstärke! Insofern ...
Tja, da hast Du also auch die Entwicklung der meisten Fotografen mitgemacht

Ich bin meist auch mit 24mm (KB) ausgekommen, inzwischen suche ich hin und wieder auch nach 22 o.ä. Mit zunehmender Erfahrung kann man eben auch die schwierigeren WW-Aufnahmen meistern. Tele ist da deutlich einfacher zu fotografieren.
Wenn ich Dich auf eine kleine Lücke in Deinen Gedanken aufmerksam machen darf: Du möchtest den "sweet spot", das ausgezeichnete Zentrum, der VF-Objektive nutzen, um das beste herauszuholen. Andererseits hast Du nur überschaubare Ansprüche an Vergrößerungs-/Ausdrucksmöglichkeiten, bzw. hast einen Großteil der Bilder in normalem bis kleinem Format. Das muss sich nicht widersprechen, doch würde ich mich fragen: Brauchst Du diese Qualität am Bildrand wirklich, so dass Du auf VF-Objektive zugreifen musst? Allerdings wird andersherum auch ein Schuh draus: Nimmst Du VF-Kamera und die VF-Objektive, hast Du auch Randprobleme...
Wie schon gesagt: diese ultimative Bildqualität ist in meinen Augen gar nicht soo wichtig, als gute Handhabbarkeit. Aber das hängt auch mit meinem Fotografieren zusammen. Wenn ich in Nordschweden bei -20 Grad stehe, oder auf Wüstenfahrt bin, dann will/kann ich nicht in einem so wichtigen Bereich um 24-35mm herum so oft das Objektiv wechseln...
Andererseits: Ich bin auch sehr oft nur mit 17-35 + 50 o. 85 losgezogen. Quasi das kleine Gepäck, mit dem man fast alles ablichten kann.
Was mich gegen eine kleine A900 stimmen lässt:
- Überschneidet sich zu stark mit Nikon
- Rechne die bisherige Dichte/Auflösung bei APS-C mal auf VF hoch und Du landest irgendwo jenseits der 30er Marke. Insofern ist die A900 schon recht luftig bestückt. Den Weg sehe ich also eher in die höhere MP-Zahl als in die niedrigere, weil dort noch Möglichkeiten bestehen, sein Entwicklungspotenzial zur Schau zu stellen
- eine kleine A900 würde wohl als Rückschritt aufgefasst werden
- selbst wenn weniger Pixel drauf wären, würde die Kamera genau so viel kosten. Was will man denn noch wegnehmen? Und dann würde man evtl. doch zur A900 greifen und runterrechnen
- es passt nicht so ganz in die Oberligaschiene von Sony. Ich sehe Sony im Studio/Porträt/Landschaftsbereich, mit Kameras und derzeitiger Objektivpalette. Da ergibt weniger Auflösung keinen Sinn, ganz im Gegenteil. Hier kann man gar nicht genug MP haben. Runterrechnen geht immer, rauf nicht.
Nachtrag:
Ich glaube schon, dass APS-C überleben wird. Es gibt die ganzen Objektive, es ist günstiger herzustellen und es hat sich schon als Standard etabliert. Wir haben in den letzten Jahrzehnten auch eine ständige Verkleinerung erlebt: GF-MF-KB-APSC. Es gibt höchstens eine Zweiteilung: VF-Profi und APS-C-Amateur.