Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.01.2009, 00:20   #2
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Hallo und willkommen im Forum!

im Grunde genommen bist Du recht sinnvoll ausgestattet. Für die teilweise recht dunklen Gebäude (im Innern) ist vielleicht etwas lichtstarkes empfehlenswert, ein 50/1.7. Aber das ist für Ägypten nicht nötig, da man oftmals innen nicht fotografieren darf.
Ersatzakkus nicht vergessen.

Ich würde unbedingt noch ein Fotohandy mitnehmen. Wie gesagt: z.B. im ägyptischen Museum in Kairo (aber auch sonst) muss man die Fotoausrüstung abgeben, das Handy jedoch nicht immer (manchmal schon)...

Außerdem musst Du an etlichen Stätten (z.B. Inneres der Cheopspyramide) ebenfalls die Ausrüstung ablegen. Irgendein Einheimischer (mit inoffizieller Bakschisch-Lizenz) steht dann bei einem großen Haufen, bei dem dann auch Deine Ausrüstung dabei liegt, kassiert ein wenig Geld und achtet (???) darauf, dass auch alles dableibt. Nun ja. Das war das einzige Mal, dass ich um meine Ausrüstung auf Reisen Sorge hatte. An anderen Stellen funktioniert das ähnlich (z.B. Djoser, aber da nur ohne Aufpasser, die Kameras liegen dann so herum). Immer abhängig vom Ort und auch vom Tag.

Die Reinigung ist schon in Ordnung: In einem windstillen Raum erst Blasebalg, dann Pinsel, bei Schmierern/Fingerabdrücken dann Tuch. Die Objektive sind in der Regel so vergütet, dass da einmal drüber wischen nicht viel kaputt macht. Einen Filter würde ich bei diesen Objektiven nicht extra drüber schrauben.
Gegen den Wüstensand kannst Du nicht viel tun. Das wird knirschen und er wird hineinkriechen. Deswegen Kamera/Objektive bei der Wüstentour immer in einem Ziplock-Plastikbeutel haben - aber Achtung vor langer Sonneneinstrahlung.
Es gibt eine kleine, bescheuert aussehende und hinderliche Konstruktion, die helfen kann, aber die ist nicht wirklich praktisch: Filter auf ausgeschnittene Plexiglasscheibe aufkleben, Plastikbeutel drankleben, Kamera reinstecken, Filter aufschrauben, Beutel zumachen. Dann ist das recht sicher gegen Staub und Wasser geschützt. Braucht's aber nicht unbedingt.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten