Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.01.2009, 23:41   #9
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250


OK, wie der Stift aussieht, war mir eigentlich auch klar, mit ging es eher um das Bauteil, an dem er mal befestigt war (das sieht beim 50mm /1,7 z.B. so aus: http://www.pbase.com/pganzel/image/72618498 ) - das müsste man natürlich ausbauen (übrigens wahrscheinlich von vorne aus, also d.h. das Objektiv mehr oder weniger komplett zerlegen). So kann ich nicht erkennen, ob man evtl. ein baugleiches aus einem anderen Objektiv holen könnte (das ist anhand von Bildern aber eh kaum zu beurteilen fürchte ich).

Allerdings, so wie der Stift ausgebrochen ist und so wie sich das andere Bauteil darstellt, würde ich vielleicht einfach versuchen, den Stift mit Sekundenkleber wieder einzukleben. ABER, ich habe erstens keine Ahnung, ob das wirklich dauerhaft hält (ich habe allerdings schon einiges mit Sekundenkleber kleben können, von dem ich erstaunt war, wie gut es hielt) und man muß sehr vorsichtig sein, daß nichts durch die Öffnung tröpfelt und ggf. etwas verklebt - dann ist das Objektiv nämlich möglicherweise wirklich reif für die Tonne. Sicherer, aber auch wesentlich aufwendiger wäre es, die "moving plate" dafür auszubauen, oder halt gleich zu ersetzen.

Ist übrigens der erste Fall den ich kenne, wo dieser Stift herausgebrochen ist - ich dachte bisher immer, diese "moving plate" ist ein einzelnes Teil und keine Verbindung aus Stift und Scheibe. Aber vielleicht ist das auch von Objektiv zu Objektiv verschieden.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (03.01.2009 um 23:51 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten