Hallo,
auch ich bin gerade beim Vergleichen, habe je ein Exemplar hier:
- AF-Wunder an meiner D5D sind beide nicht, das Sigma ist aber, wie hier schon oft geschrieben, besser und sicherer, inbesondere bei wenig Licht, das manuelle Eingreifen und die geringe Lautstärke beim Sigma sind zudem natürlich Klasse
- bei 2,8er Blende und 200mm ist das Tamron beim Testbild schon ein Stück schärfer und kontrasreicher, leichtes Abblenden oder eine etwas kürzere Brennweite lassen den Unterschied für mich aber fast verschwinden, bei normalen Motiven fand ich den Unterschied auch unter den Extrembedingungen nicht störend
- mir gefällt die Haptik beim Tamron besser, ich bin nicht so ein Freund der EX-Oberfläche von Sigma
-im Nahbereich bei 200mm ist der Bildausschnitt des Sigma größer, das Tamron holt also etwas weiter ran, bei voller Brennweite erscheint der Bildausschnitt gleich
- das Sigma bildet deutlich röter ab, so dass es mich manchmal schon stört, das Tamron ist dagegen noch leicht kälter als mein Minolta-Kit
-die Montage an die Kamera mit dem kleinen weißen Punkte finde ich beim Sigma zumindest bisher deutlich konzentrationsbedürftiger als beim Tamron mit der großen roten Markierung
Die Entscheidung fällt mir nicht leicht. Wegen der AF-Vorteile werde ich aber wahrscheinlich das Sigma behalten, auch wenn für das Tamron außerdem noch die bessere Konverter-Kompatibilität eventuell mal in der Zukunft spricht.
Gruß
Wolfram
|