Diese Frage ist immer sehr schwer zu beantworten und die vergebenen Noten spiegeln nur das persönliche Empfinden der Nutzer wieder.
Das meiste wurde hier schon geschrieben. Und in der Tat, je gewaltiger der Brennweitenumfang eines Objektivs, desto "schlechter" wird es. Sprich, es kann zwar alles, aber nichts richtig.
Wenn du ein gute Objektiv mit einem großen Brennweitenbereich unbedingt haben willst, dann rate ich dir zum 16-105. Mit der Suche gelangst du zu einigem, was ich dazu schon geschrieben habe. Für mich das beste Objektiv, immer im Bezug auf den Brennweitenbereich. Wir reden hier immerhin von 6.5 fach Zoom! Natürlich geht es auch hier nicht ohne Abstriche.
Objektive mit geringerem Brennweitenumfang, erreichen bessere Abbildungsleistungen, so das 16-80, welches aber auch einiges teurer ist. Das Objektiv mit dem, in meinen Augen, besten Preis-Leistungsverhältnis ist das Tamron 17-50. Ggf. muss man hier jedoch selektieren, denn es kann vorkommen, dass man nicht direkt mit der ersten Linse glücklich wird. Abstriche muss man sonst nur bei der Brennweite machen, dem gegenüber steht aber die 2,8er Anfangsblendenöffnung! Diese eröffnet die Möglichkeit, das Objektiv auch noch mit einem 1,4 (1,5) fach Telekonverter zu nutzen, was bedeutet, dass man ein 17-75mm f 2,8-~4 hat, was auch nicht zu verachten ist.

Und da ich es selbst schon mit dem 1,4 fach Tamronkonverter getestet habe, kann ich sagen, es funktioniert.
Gruß Wolfgang