Hallo Irmi,
Entschuldige bitte, aber hast du die Threads auch durchgelesen resp. verstanden?
Im ersten von dir verlinkten Thread schreibt ein einziger User (Wolfgang alias "About Schmidt") dass
ihm persönlich die Reinigung mit Sensorfilm bei einer Kamera mit AS "zu riskant" sei.
Im zweiten Thread ist genau das passiert, was ich schon gschrieben habe: jemand war einfach zu dumm (sorry, wenn ich das so provokativ sage) oder zu ungschickt um mit etwas wirklich Narrensicherem halbwegs vernünftig umzugehen.
Von irgend einem Problem bezüglich des AS in Verbindung mit Sensorfilm kann ich beim besten Willen in keinem der beiden Threads irgend etwas erkennen...
Gruss
Christoph
PS:
Zitat:
Die Äußerung in der Stellungnahme des Herstellers, daß der Anti Shake sich nicht mehr bewegen läßt, aber nicht kaputt sei, sagt doch schon alles, für mich jedenfalls Und wer ist "man", der den Sensor mal kurz rausnimmt und wieder einsetzt?
|
Der Hersteller schreibt, dass das der absolute worst case sei - und wieder geht es darum, was im schlimmsten fall passieren
kann, wenn man sich dümmer anstellt, als die Polizei erlaubt.
"Man" ist z.B. der Herr, der diese Stellungnahme geschrieben hat. Der macht das ohne grossen Aufwand zu sehr vernünftigem Preis - wohl gemerkt noch einmal: man muss sich schon seltendämlich anstellen, damit so eine Aktion überhaupt nötig ist.
Mit Eclipse ist es doch genau das selbe Spiel: wenn du die ganze Flasche Eclipse in den Spiegelkasten schüttest und anschliessend versuchst, die Eclipse-Flüssigkeit unter fliessendem Wasser zu entfernen, kann es sein, dass du nachher eventuell einen Wasserschaden an der Kamera hast. Das bewegt sich etwa auf dem selben "Geschicklichkeitsniveau"...