Zitat:
Zitat von Man
(je nach Lichtsituation/ISO/Blende fast gar nicht = Aufhellblitz bis geschätzt 4m Entfernung = stockduster), friert das Blitzlicht (der Blitz leuchtet für weniger als 1/1000stel Sek.) die Bewegung ein (bei hohen ISO+großen Blenden ist sicher auch noch mehr als 4m Entfernung möglich).
|
Der in der Kamera eingebaute Blitz hat eine Leitzahl von 12 (in m bei ISO100).
Deine 4m würden dann bei ISO100 einer Blende von f=3 entsprechen.
Zitat:
ein in normaler Flughöhe fliegender Jet scheint trotz seiner rd. 900 km/h Geschwindigkeit (die sicherlich um ein Vielfaches schneller als die Arm- oder Kopfbewegung der Person im Vordergrund sind) am Himmel zu stehen.
|
Du vergisst bei deinem Beispiel leider, dass der Kamera (resp. der Bildschärfe) die Absolutgeschwindigkeit eines Objektes so ziemlich egal ist. Um was es eigentlich geht, ist die Winkelgeschwindigkeit.
Dein Jet fliegt zwar mit 900km/h, aber das tut er in 10km Höhe. Das heisst, wir haben nun v=250 m/s und r=10'000 m und damit eine Winkelgeschwindigkeit von 0.025 rad/s.
Nehmen wir jetzt einmal an, die Person im Vordergrund befindet sich 5m von dir entfernt. Diese Person muss ihren Arm jetzt mit gerade einmal noch 0.125 m/s (resp. 0.45 km/h) bewegen, um damit die gleiche Winkelgeschwindigkeit wie das Flugzeug zu erreichen.
Wenn du dir jetzt einmal
diese Untersuchung anschaust, wirst du feststellen können, dass eine typische Armbewegung eines Menschen aber durchaus 10 m/s (36 km/h) erreichen kann.
Wenn wir bei unserem Abstand von 5m bleiben, ergibt das dann eine Winkelgeschwindigkeit von 2 rad/s.
Dein Flugzeug in 10km Höhe müsste sich - um die gleiche Winkelgeschwindigkeit zu erhalten - mit einer Geschwindigkeit von 20'000 m/s (72'000 km/h) fortbewegen. Ich denke, ein Flugzeug, das mit 72'000 km/h über den Himmel donnert, dürfte auch auf deinen Bildern nicht mehr "zu stehen scheinen".
Zitat:
Ist halt alles ein wenig relativ
|
Ja, so ist es
Gruss
Christoph