Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.12.2008, 14:32   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
DxO kann meines Wissens nach auch nicht unbedingt mehr als PTLens und ggf. ein zusätzliches EBV Programm, nur automatisiert(er). Ähnlich wie bei PTLens für die Verzeichnung werden da einfach auf das Objektiv abgestimmte Vorgänge abgearbeitet. Das kann PTLens zumindest für die Verzeichung auch. Vignettierungen und Farbsäume muß man dann halt manuell "nach Auge" korrigieren (oder ggf. die Werte für die gängigsten Brennweiten- und Blendenkombinationen merken), aber grundsätzlich geht das, das gleiche gilt ggf. für Kontrast und Schärfe oder was DxO sonst noch so macht. DxO kocht auch nur mit Wasser, d.h. mit vorher bestimmten Korrekturwerten und ganz normalen Bearbeitungsvorgängen. Aber die Frage nach DxO erledigt sich ja eh, wenn kein entsprechendes Profil für das Objektiv vorliegt.

Ich bearbeite meine RAWs mit PS CS, aber das wesentlich günstigere PS Elements tut es dafür auch - man hat halt ein paar Einschränkungen im RAW Konverter, die Plugins wie PTLens aber ganz gut wett machen können. Und da man sie direkt in PSE integrieren kann, hat man eine Lösung, die alles auf einmal kann. Mit anderen EBV Programmen oder RAW-Konvertern bin ich nie so richtig warm geworden, aber das ist immer auch sehr Geschmackssache.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten