Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.12.2008, 00:12   #2
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von duncan.blues Beitrag anzeigen
Alle Fotos lagen in Adobe RGB 8 Bit Farbtiefe vor, mein Bildschirm ist mit Spyder 3 Pro kalibriert.
Auf welches Profil? PSE kann übrigens nur eingeschränktes Farbmanagement, da kannst du keine echte Druckvorschau erzeugen.

Zitat:
Zitat von duncan.blues Beitrag anzeigen
habe ich dann ein paar Geha "Ultra Photo Paper" 10x15 geopfert (...) Die große Preisfrage bei PSE dürfte sein, welches der von Canon mitgelieferten Farbprofile nimmt man für welches Papier
Mmmh, wenn du ein Papier von Geha verwendest, kann Canon nicht das passende Profil liefern. Das muss vom Papierhersteller kommen - nur der kennt die Eigenschaften seines Papiers. Mit PSE hat das nichts zu tun.

Ich hatte selbst mal einen Canon-Drucker (einen Pixma 4000). Damals habe ich bei Canon angefragt, welches Profil welchem Canon-Papier zugeordnet ist (damit ich das Farbmanagement ganz Photoshop überlassen kann). Antwort vom Canon-Service: Diese Information wird nicht bekanntgegeben

Wenn du mit PSE arbeitest, würde ich das Farbmanagement ganz dem Drucker überlassen (so wie wahrscheinlich auch deine Canon-Software). In PSE kannst du eh kein Softproof auf den Bildschirm bringen. Und für beste Farbtreue würde ich immer eine Papier-/Tintenkombination des selben Herstellers wählen, am besten gar die des Druckerherstellers.

Zitat:
Zitat von duncan.blues Beitrag anzeigen
Nebenfrage: Mit welchen Settings schärft man für 10x15 Homeprint?
Verkleinere deine Bilder auf 10 x 15 cm bei 300 dpi. Dann nimmst du im USM einen Radius von 1,5 (=dpi-Zahl/100/2). Die Stärke stellst du dann je nach Motiv ein. Dabei darfst du ruhig etwas beherzter zu Werke gehen als bei Bildern für die Bildschirmpräsentation.
Wichtig: Falls dein Druckertreiber die Option zum Schärfen bietet, schaltest du diese besser ab.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten