Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.12.2008, 20:14   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ich teile die Beiträge bezüglich des 50ers: funktionierender AF, aber keine Blendensteuerung deutet auf eine verölte Blende hin, kommt bei diesen Objektiven recht häufig vor, ist aber glücklicherweise auch rel. einfach zu beheben (Link wurde ja schon gepostet).

Wobei ich aber nochmal nachhaken wollte, was genau "keine Blendensteuerung" in diesem Fall heisst: man kann die Blende zwar an der Kamera einstellen, aber es tut sich nix, bzw. kommt zu Fehlbelichtungen? Das wäre dann das Problembild bei einer verölten Blende und in dem Fall "normal". Wenn sich die Blende jedoch nicht an der Kamera gar nicht erst wählen lässt, wäre das was anderes (in dem Fall ein Schuss ins Blaue: vielleicht M Modus eingestellt und nur an einem der Räder gekurbelt?).

Und dieser Punkt wundert mich noch:

Zitat:
Zitat von U.R.S. Beitrag anzeigen
Meine Sigma-Zoom-Objektive aus der Minolta Zeit funktionieren wiederum nicht mit dem Autofocus, hier muss manuell eingestellt werden. Dafür funktioniert bei denen aber die Blendensteuerung.
Das kann eigentlich nicht sein. Es gibt inkompatible alte Sigmas, aber da funktioniert dann eigentlich weder der AF, noch die Blendensteuerung. In so einem Fall (elektronische Inkompatibilität) erkennt die Kamera das Objektiv gar nicht, im Display ist dann z.B. statt der Blende nur " -- " zu sehen -> in dem Fall lässt sich die Blende eigentlich nicht steuern. Sollte das nicht der Fall sein und die Blende wählbar sein, der AF aber nicht funktionieren, liegt keine Inkompatibilität, sondern möglicherweise ein anderes Problem vor.

Das nur als "Nachhaker", wobei ich erstmal von einem Missverständnis oder sprachlicher Ungenauigkeit ausgehe.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links