Zitat:
Zitat von ViewPix
Stimmt es das man die Gegen/Streulichtblende immer benutzen sollte?
|
Ja. "Immer" ist vielleicht etwas zu dogmatisch, es gibt z.B. Objektive, für die es gar keine bestimmte Geli gibt und manche brauchen auch tatsächlich nicht unbedingt eine: beim 90er Tamron z.B. liegt die Frontlinse sehr tief im Tubus, die wird so schon genug abgeschattet (d.h. hier ist die Geli nicht unbedingt nötig), die Geli kostet Platz in der Tasche und verkleinert die Fluchtdistanz bei Insektenaufnahmen, deshalb lag die Geli meines 90er Tamron eigentlich nur in der Schublade. Das war aber die Ausnahme, man muß das dann einfach für den Einzelfall betrachten.
Zitat:
Ist es wirklich so das bei einem aufgeschraubten Filter die Gegen/Streulichtblende nicht mehr richtig funktioniert?
|
Nein, natürlich erfüllt die Streulichtblende auch mit aufgesetzem Filter ihren Zweck (nämlich das Abhalten von Streulicht). Anders rum wird eher ein Schuh draus, z.B. kann man Polfilter bei aufgesetzter Blende nicht mehr so gut einstellen (in so einem Fall lasse ich die dann z.B. auch mal weg) und Gelis erfüllen zumindest eine gewisse mechanische Schutzfunktion der Frontlinse, die sonst manche Filter erfüllen sollen (wenn auch auf andere Weise).
Zitat:
Müsste es dann spezielle Gegen/Streulichtblenden geben die um soviel Länger sind wie die aufgesetzten Filter?
|
Sorry, die Frage verstehe ich nicht. "Länge eines Filters", was genau ist denn damit gemeint? Überhaupt verstehe ich hier den Zusammenhang zwischen Geli und Filter nicht muß ich sagen.