Zitat:
Zitat von wutschel
Mein Name ist Michaela, bin 44 Jahre jung und habe seit meinem 18 Lebensjahr eine schöne alte Minolta XD7. Ich fotografiere immer noch leidenschaftlich gerne mit dieser Kamera, möchte mich jedoch dem digitalen Zeitalter nicht verschließen und erwäge den Kauf einer modernen Spiegelreflexkamera.
Gerne würde ich meine alten Objektive auch bei dieser neuen Kamera einsetzen
|
Hallo Michaela,
die XD7 ist in der Tat eine exzellente Kamera.
Objektive, die zur XD7 passen, lassen sich unglücklicherweise nicht direkt an digitalen Spiegelreflexkameras verwenden. Die Firma Minolta hat mit Einführung des AF-Systems den Objektivanschluss grundlegend geändert. Statt des "SR-Bajonetts" der XD7 wurde das "A-Bajonett" eingeführt. Diese sind in keiner Weise kompatibel. Auch gibt es keine Adapter, mit denen SR-Bajonett-Objektive ohne Qualitätsverlust und/oder Verlust der Möglichkeit, auf Unendlich scharfzustellen, an A-Bajonett-Kameras angeschlossen werden können.
Es ist so gesehen kein Unterschied, ob du eine Konica Minolta bzw. Sony DSLR kaufst, oder ein anderes Fabrikat. Die vorhandenen Objektive lassen sich an keiner davon problemlos weiterverwenden, mit einer Ausnahme: Für das Olympus/Panasonic/Leica "Four Thirds System" gibt es Adapter, mit denen die Unendlich-Einstellung erhalten bleibt. Trotzdem ist das keine optimale Lösung, denn es muss mit Arbeitsblendenmessung fotografiert werden, und es wird nur ein relativ kleiner Bildausschnitt (halb so breites Bild wie bei der XD7) abgebildet. Der Sucher ist bei "Four Thirds" auch relativ klein, so dass manuelles Scharfstellen nicht gerade einfach ist.
Man muss aber sagen, dass man ein entsprechendes 1.7/50 oder 1.8/50 Objektiv mit passendem AF-Anschluss für das jeweilige System relativ günstig bekommt und dass deine beiden "SUPER ..." Zoomobjektive vor allem deshalb "SUPER" heißen, weil sie in Wirklichkeit nicht gerade zu den super-hochwertigen Produkten zählen. Für Sony gibt es das 50/1.7 nur noch gebraucht als Minolta AF 50/1.7. Dieses kostet in sehr gutem Zustand zwischen 50 und 120 Euro, je nachdem wo man schaut und wie viel Glück man hat (tendenziell ist es bei eBay eher teurer als über Kleinanzeigen oder im Gebrauchtregal beim Fotohändler). Bei Canon und Nikon kosten 50/1.8 Objektive neu ungefähr 100 Euro, sind aber komplett aus Plastik gebaut (was der Funktion keinen Abbruch tut). Die noch lichtstärkeren 50/1.4 kosten je nach Hersteller neu ungefähr 350 Euro, sind dann aber auch mechanisch hochwertiger (Ausnahme Minolta/Sony: Hier ist das gebrauchte 50/1.7 ungefähr gleich gut gebaut wie das gebraucht oder neu erhältliche 50/1.4). Allerdings muss man sich vor Augen halten, dass die meisten DSLRs einen "APS-C-Sensor" haben, d.h. sie zeigen einen Bildausschnitt, der kleiner ist als ein Filmbild der XD7. Die Folge ist, dass z.B. ein 50-mm-Objektiv an einer Sony oder Nikon DSLR einen Bildausschnitt darstellt, der dem eines 75-mm-Objektivs an deiner XD7 entspricht. Ein "Standardobjektiv" mit 50 mm wird daran also zum leichten (Portrait-)Tele. Deshalb haben die meist mit den Kameras angebotenen Standard-Zooms bei diesen DSLRs einen kürzeren Brennweitenbereich als dies früher bei Kameras für Film der Fall war, z.B. 18-55 mm statt 28-80.
Viel Spaß beim Fotografieren und lass dich nicht verwirren :-)
Gruß
Johannes