Zitat:
Zitat von Thunderbird74
nochmal zur Ausgangsfrage...
dots sind doch nicht gleich der Pixel, oder doch?
|
Moin,
sehe das mal gelassen...
Fakt ist es wird oft genug verwechselt
aber hier redet man ...vom GLEICHEN!!!
dots=Punkte englisch und gemeint sind ...PIXEL
Zitat:
Zitat von Thunderbird74
Soweit ich weiß, sind die dots in der dpi-Angabe die Tröpfchenanzahl die pro Zoll bei Tintenstrahldruck gedruckt werden.
|
DAS ist der allerdings der größte Fehler denn diese Druckerangaben sind NICHT vergleichbar!!!
Tintendrucker haben hunderte von Düsen...
aus jedem kommt "nur ein paar Millies..."
und es wird eine sogenannte Matrix von z.B. 9x9 DOTs gesetzt die wiederum eine Pixelgruppe ergeben
...also ähnlich einer Digitalkamera die aus 2xgrün 1xblau und 1xrot...+++BayerPattern,
dann die RGB Pixel "verrechnet"
dieser (Drucker)matrixwert...wird eben auch in PPI oder DPI angegeben...
es ist also NICHT das gleiche weil einDrucker sollte IMMER mit seiner höchsten Auflösung betrieben werden...damit keine Abrisse entstehen!
also du kannst NICHT ein 300 DPI Bild....an den drucker geben und mit 300 (Drucker)DPI drucken und erwarten das HighEnd rauskommt!
Zitat:
Zitat von Thunderbird74
Die Pixel stellen das Auflösungsvermögen der DSLR dar.
Inwieweit es dafür eine Konstrante gibt, weiß ich leider nicht.
|
...es werden die Pixel gezählt...die das BayerPattern...errechnet!
####
was dir wohl nicht klar ist....
ist die Tatsache das digibilder...
bei 300DPI eine "Verdichtung" der Pixel erfahren...
ist genau der "umgekehrte" Fall wie im Fotolabor...
negativ ist 24x36mm....also mit höchster Informationsdichte(um di eca 4.000Dpi)
wenn es nun vergrößert werden...auf 30x40cm...
reichen diese DICHTEN gerade aus...um ein scharfes Bild zu erzeugen...
digibilder...haben KEINE Auflösung...
nur dein Monitor zeigt 72/96 an...eben Monitorauflösung...
die AUSGABE auf Print...
erfordert nun eine Datenverdichtung...auf 300Dpi

( 300 Punkte auf 2,54cm!!!)
Mfg gpo