Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.12.2008, 21:56   #7
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
ich werd ned aufhören bei diesem Thema meinen Senf dazuzugeben,
denn ich finde einfach zuviele Schreiber ned neutral im Vergleich Sony, Minolta, Sigma Tamron,
Ersteres blos nicht!

Zitat:
also das Sigma und das 70-300SSM nehmen sich bei weitem ned soviel wies hier dargestellt wird,
Woher weißt du das? Hast du beide direkt miteinander verglichen? Ich hatte beide auf dem Schriebtsich liegen und wenn ich das verflixte SSM nicht dagehabt hätte und auch keine Vergleichsbilder mit dem Tamron gemacht hätte, wäre es vermnutlich das Sigma geworden.
Ich bilde mir also ein schon recht neutral an die Sache herangegangen zu sein und möchte aber betonen, dass solche Dinge wirklich nur im direkten Vergleich unter estimmten Bedingungen auffallen können.

Ich finde aber auch, dass man den Leuten nichts vormachen soll, wenn sie direkt fragen und man über bestimmte Erfahrungen verfügt! Es geht ja bei so einem Erfahrunsgaustausch nicht darum, anderen etwas madig zu machen sondern aufzuzeigen, wie man zu seiner persönlichen Entscheidung gekommen ist.

Grundsätzlich bin ich nämlich auch der Meinung, dass man selber herausfinden muss, was einem taugt: der eine verteidigt sein Tamron und zeigt damit Sportbilder her, der andere schreit unmöglich und belegt dies auch, der dritte weiß wieder etwas anderes.

Natürlich entsteht bei mir jetzt auch die Frage, In wie weit z.B. "schlechtes Licht" , widrige Bedinungen, wenig Kontraste, etc. in den einzlenen Beiträgen wirklich deckungsgleich sind.
Bei so einer Beurteilung spielen doch so viele einzlene Faktoren, Momentaufnahmen und subjektive Eindrücke hinein, dass man das immer im Hinterkopf haben sollte.

Beim Stöbern auf der Festplatte stieß ich demletzt noch einmal auf Aufnahmen mit dem zurückgeschickten Sigma HSM bei 200mm und Blende 4.
Aufgrund meiner Testchartbilder war ja der Eindruck nicht so umwerfend in dem Brennweitenebereich. Aber mit ein wenig EBV sahen die Bilder richtig gut aus. Natürlich ist ein weißer Riese noch ein Spur knackiger und kontarstreicher - aber man muss schon genau hinschauen und vor allem muss in der Aufnahmesituation auch alles passen.

Richtig schlecht ist keines der Objektive in dem Brennweitenbereich. Es ist wie bei den Kameras: man muss die Stärken bzw. Schwächen kennen, um damit erfolgreich zu arbeiten. Wer dann allerdings wirklich kompromisslose Qualität will, muss eben auch bereit sein, noch ein paar Euro mehr ranzurücken...
__________________
LG
Matthias

Geändert von wwjdo? (20.12.2008 um 22:00 Uhr)
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten