Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.12.2008, 18:20   #33
Jerichos

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Tag08: Victoria und Umland (71km)

Obwohl wir heute keine größere Wegstrecke zurücklegen mussten, standen wir dennoch recht früh auf und wurden mit sensationellem Wetter belohnt. Wir spazierten südwärts vorbei am Beacon Hill Park zur "Mile 0" des Transcanada Highway #1 und weiter entlang der Südwestküste von Victoria.

Am südlichen Ende Victorias gab es einen herrlichen Blick über die Strait of Juan de Fuca hinüber nach Amerika.

-> Bild in der Galerie

Im Holland Point Park sichteten wir dann einen Kanadareiher, der im flachen Gewässer "frühstückte". Wir beobachteten ihn eine geraume Zeit, als ich mich dann, "bewaffnet" mit dem großen Tele, ihm immer weiter näherte. Nach einigen Sicherheitsschüssen war ich dann letztendlich nur noch rund 10 Meter von ihm entfernt und selbst schon halb im Wasser. Keine Spur von Misstrauen seinerseits und so wartete ich geduldigt auf seinen nächsten Fang.

Schritt 1: Geduldiges Warten. Nach erfolgreicher Beutesichtung wurde sein Hals immer länger, bis er mit dem Kopf direkt über der Beute war.

-> Bild in der Galerie

Schritt 2: Zugriff. Blitzschnell taucht der Reiher ins Wasser ab.

-> Bild in der Galerie

Schritt 3: Abschütteln. Der Reiher schüttelte die Beute mehrmals wild hin und her. Ich vermute mal, dass die Beute so ruhig gestellt werden sollte.

-> Bild in der Galerie

Schritt 4: Mahlzeit.

-> Bild in der Galerie

Nach leckerem Frühstück im Hafen - bei uns gab es keinen Fisch - schlenderten wir noch ein wenig durch Victoria, besichtigten einige Kirchen (wer in Ruhe die Kirche anschauen möchte, sollte sich nicht als Tourist zu erkennen geben ) und kamen dann zu dem Entschluss den Besuch der Butchart Gardens, der eigentlich für Morgen geplant war, vorzuziehen. Also ab ins Auto.

Der Entschluss den Garten vorzuziehen war Gold wert. Es waren kaum noch Besucher da, das Wetter war weiterhin vom Allerfeinsten und der Garten selbst einfach sensationell. Der Garten wurde 1904 von der Ehefrau des Baustoffhändlers Robert Pim Butchart in einer ehemaligen Kalkgrube angelegt. Kaum vorstellbar, wie wir fanden.


-> Bild in der Galerie

Der Garten selbst war in verschiedene Themen unterteilt. So gab es beispielsweise eine Rosengarten, einen italienischen Garten oder eben auch einen japanischer Garten. Ganz nett dabei, je nach Thema wurden auch die Dekomaterialien und Hinweisschilder entsprechend gestaltet. Äußert liebevoll und kreativ.

-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Auf vielfachem Wunsch, hier dann noch eine Nachtaufnahme des beleuchteten Parlaments. Urteilt selbst.

-> Bild in der Galerie
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten