Ich hatte vor vielen Jahren mal ein Befehlszeilentool unter OS/2, das Ränder von selber aus Bildern wegschneiden konnte. Dasselbe klappte auch mit einem gleichförmig ausgestalteten Hintergrund, der von dem Tool bis zum erkennbaren Objekt hin weggeschnitten wurde. Das ganze ließ sich auf den Inhalt eines Verzeichnisses anwenden und in ein anderes abspeichern.
Leider kann ich mich weder an den Namen des Tools von damals erinnern, noch habe ich heute die Möglichkeit, meine alte 420er-Platte (MB, nicht GB!) irgendwie ohne Riesenaufwand nochmal auslesen zu können, um nach dem Tool zu suchen. Die Platte war mit dem OS/2-eigenen Dateisystem HPFS formatiert und das liest heute kaum noch ein System...
LG, Rainer
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
|