Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.03.2004, 22:46   #2
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Das stimmt nach meiner Meinung so nicht.

Es ist eher eine Frage der Einstellung und der Handhabung, ob die Auslöseverzögerung kurz oder lang wird. Bei der A1 meinte ich, daß ich normalerweise ca. 0,3-0,5 Sek incl AF-Zeit hatte, und das fand ich gut !

Ohne AF habe ich eigentlich gar keine meßbare Verzögerung. Super !

Bei Blitz mit Vorblitz und AF kann es hingegen sehr lang sein, vielleicht 1,5-2 Sek.

Ohne Anti-Rote-Augen-Vorblitz (nur TTL-Vorblitz) geht es hingegen wieder schön schnell.

Ich könnte dieses Thema Eisntellungen locker über 1 Seite ausdehnen ...

Das andere ist Deine persönliche Erfahrung im Umgang mit der Kamera:

Der Anfänger fokussiert jedesmal wieder neu, hebt den Finger vom Auslöser, und dann wird wieder neu fokussiert. Der Erfahrene fokussiert, läßt den Finger drauf ohne auszulösen, prüft die Schärfe evtl. noch mit DMF und löst aus, einmal , nochmal, nochmal, ohne Verzögerungen.

Wer noch ne D7 hat, der benutzt AF/AEL zum Fixieren.

Auch das könnte ich weiter ausdehnen.

Im Endeffekt möchte ich sagen, daß die Dimages eine gewisse Übung benötigen, und dann phantastisch gut sind.

Aber ohne Fleiß kein Preis. Einfach und bequem machen sie es Dir nicht.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten