Leute das ist doch völlig logisch!
Wenn man ein bombenfestes Stativ hat, spielt es keine Rolle
ob der SSS an oder aus ist, SSS aus wäre aber auf alle Fälle empfehlenswert.
Wenn man ein gutes aber nicht wirklich 100% stabiles Stativ
hat kann es durchaus passieren, dass der SSS mit der auf das
Gehäuse wirkenden Stellkraft aufgrund der Beschleunigung des
Sensor zur Korrektur des Spiegelschlags oder des Verschlussvibrierens
das Stativ sogar aufschaukelt.
Wenn man ein total labriges Stativ verwendet halte ich es durchaus
für möglich, dass es Situationen gibt wo der SSS das Bild trotz Stativ
wieder leicht verbessert. So ein Stativ einzusetzen ist natürlich nicht
empfehlenswert weil es nicht zu optimalen Ergebnissen führt.
Grüße Hans
|