Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.12.2008, 19:20   #9
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Bin auch ein sehr zufriedener 100-300 APO Nutzer (ich habe die non-"D" Version).
Der AF trifft eigentlich sehr zuverlässig und schnell, pumpt unter normalen Lichtbedingungen an meiner 700 eigentlich nur in extrem seltenen Ausnahmefällen.
Mit der Schärfe bin ich sehr zufrieden, auch am langen Ende.
Ich hatte vorher ein älteres Sigma 70-300 APO Makro. Das sah gegen das Minolta kein Land, in keiner Disziplin. Einzig die niedrigere Anfangsbrennweite und die immerhin mäßig vorhandene Makrotauglichkeit hatte was für sich. Für richtige Makros habe ich aber jetzt mit dem 90mm Tamron was richtig gutes zur Hand.
Die fehlenden 30mm unten beim 100-300 APO können ab und zu etwas hinderlich sein wenn man z.B. ne Wand im Rücken hat aber sonst wüsste ich nichts negatives zu berichten. Ok, könnte lichtstärker sein aber nicht in dieser kompakten Bauform und nicht zu dem Preis.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten