Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.03.2004, 20:04   #7
Tom

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von korfri
@Tom, ganz cool bleiben, Du bist jetzt da, wo ich mich auch schon mal befunden habe, mit dem 1 GB Microdrive. Ich hoffe, Du kriegst es wieder hin, wie ich damals auch.
Danke Fritz, Du machst mir Mut.

Aber cool bin ich jetzt schon seit Stunden nicht mehr.
Ich höre jetzt schon fast das Gras wachsen.
Ist das eigentlich normal, daß wenn man das MD leicht schüttelt, daß es dann ganz leise im Gehäuse scheppert, so als ob da ein Sandkorn drin herumfällt?

Zitat:
Zitat von korfri
Ich habe ne Idee (sorry, evtl. nur ne dumme Idee), aber vielleicht könnte man eine Partition auf dem Microdrive anlegen, welche innerhalb der 2 GB-Grenze bleibt, und die dann mit FAT-16 formatieren

Wenn eine Partition auch nur wenig über diese Grenze hinausgeht, könnte es nämlich sein, daß Windows einen nicht mehr kompatiblen Modus benutzt, oder daß die FAT irgendwo abgelegt wird, wo sie von der Kamera nicht mehr adressiert werden kann (sondern nur noch von Windows).
Das hab ich schon gemacht (unter 98, bei XP weiß ich nicht wie das geht). Unter der XP-Daterträgerverwaltung sehe ich nur die Partitionsgröße, FAT etc. aber nix zum Ändern oder Löschen von Partitionen. Und fdisk gibts nicht bei XP.
Das 2,2GB Laufwerk hat echte 1,99GB, also kein Problem von der Seite.

Zitat:
Zitat von korfri
@Tom, ganz cool bleiben, Du bist jetzt da, wo ich mich auch schon mal befunden habe, mit dem 1 GB Microdrive. Ich hoffe, Du kriegst es wieder hin, wie ich damals auch.
Gibts da nicht sowas wie das Tool ZAP (zero all partitions, von IBM), das die Partitionstabelle plättet?
Wer kann mir denn definitiv sagen, wie ich ein so geplättetes MD partitionieren und formatieren muß (Win98SE und XP) für die D7i wiederbeleben kann?


Gruß
Tom
Tom ist offline   Mit Zitat antworten