Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.03.2004, 11:36   #6
Rainer Schäle
 
 
Registriert seit: 19.11.2003
Ort: D-42105 Wuppertal
Beiträge: 61
Hallo The Crusher

noch kurz einwenig zum Farbmanagement: Desktopdruck unterstützen in der Regel kein Farbmanagement. Der Farbraum den Sie in der Regel intern verwenden ist sRGB. Nur wenn Du einen PostScript-Drucker hast werden die anderen Farbräume interessant.

Für die meisten Belichtungsfirmen gilt das selbe. Dort wird auch inder Regel von sRGB - dem Standartfarbraum für PC-Bilder - ausgegangen. Viele Firmen ingorieren sogar eingebundene Profile. Wir habe da mir Adobe-RGB auch schon scheiß Ergebnisse bekommen.

Adobe-RGB macht eigentlich erst dann Sinn wenn Du Bilder später in CMYK umwandeln willst. Ansonsten ist sRGB eigentlich völlig ausreichend.

Was die Profildateien betrifft: Für den Drucker lass die Finger davon, es sei denn Du arbeitest richtig professionel. Was den Monitor betrifft, wie Andys schon geschrieben hat - entweder das mitgelieferte, oder den Adobe Gamma benutzen, um den Bildschirm einzustellen (Halte ich für die beste Lösung). AdobeRGB ist für meine Begriffe nicht richtig. Aber wenn ich mich nicht irre und Du im Adobe Gamma zunächst Adobe RGB angibst ist das nur die Voreinstellung für deine Einstellungen.

Für meine Begriffe macht es so wie ich deine Situation von hier einschätze keinen Sinn sich so intensiv mit dem Farbmanagement zu beschäfftigen, denn auf einem HeimPC bringt das alles nicht wirklich viel - Ich würde Dir empfehlen die Standart Einstellungen für Europa zu verwenden.

Bei Drucken bist DU mit dem Druckerfarbmanagement auch am besten aufgehoben.

Gruß Rainer

PS: ich beschäfftige mich schon recht lange mit FM und habe die Erfahrung gemacht, dass es im Heimbereich mehr Probleme bereitet als es löst. - Und eines sollte Dir klar sein - die Farben auf dem Monitor werden niemals im Druck oder auf dem Foto so rauskommen. Dass kann keine FM lösen.
Rainer Schäle ist offline   Mit Zitat antworten