Das Problem sind die schrottigen AF-Systeme der D7D und der Alpha 100. Bei meiner D7D ist gerade bei Festbrennweiten ab 50mm und kürzer von Frontfokus über korrekten Fokus bis zu Backfokus alles möglich. Die Fokus-Probleme kommen hauptsächlich von 3m bis unendlich vor. Im Nahbereich und bei Teles paßt der Fokus immer.
Meine Problemkinder waren vorallem das alte 2,8/20 und das alte 2/28. Die Trefferquote war höchstens bei 33% und meistens war es Backfokus. Das neuere 2,8/20 RS war übrigens deutlich besser wie der Vorgänger, aber auch nicht wirklich zuverlässig.
Aber auch Zooms wie das Sigma 17-70 oder das Minolta 18-200 hatten im WW-Bereich mit Backfokus zu kämpfen. Ich mußte immer mit längster Brennweite fokussieren und danach zurückzoomen. Das Zeiss 16-80 oder auch das Minolta 24-105 sind im WW-Bereich deutlich sicherer, aber auch bei denen gibt es immer wieder Fehlfokus.
Seit Samstag habe ich aber eine Alpha 700 und nach ersten Tests sitzt der AF auch im WW-Bereich fast immer und das bei Kunstlicht. Selbst meine alten Festbrennweiten und auch das 18-200 bei 18mm fokussieren jetzt sehr sicher.
Bevor Du also für mehrere 100 Euros Deine Festbrennweiten justieren läßt, würde ich das gesparte Geld in eine Alpha 700 investieren.
Gruß
Michi
|