Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.12.2008, 00:03   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ich würde so ein Gummi-Stülpteil empfehlen. Hat den Vorteil, daß man es für den Transport einfach umstülpt und es so nicht viel Platz in der Tasche wegnimmt - so kann es eigentlich immer dran bleiben.

Die verlinkte Geli ist leider ohne Brennweitenangabe, aber mir sieht das ziemlich nach WW aus. D.h. Vignettierungen werden eher nicht das Problem sein, sondern man verschenkt wohl einiges an Wirkung, gerade am crop. Und die Schrauberei wird mit der Zeit auf jeden Fall nervig, gerade bei Gelis. Die lässt man dann irgendwann entnervt ganz weg. Ich weiß allerdings nicht, wo das Problem mit der vorhandenen Ausziehgeli liegt - einfach das Objektiv vor dem Ansetzen an die Nahgrenze drehen, der Tubus fährt etwas aus und man kann die Geli bequem ausziehen. Wenn das Objektiv angesetzt und auf unendlich gefahren ist, ist das in der Tat fummelig, aber so macht man das halt auch nicht Die RS Version des Minolta 50mm /1,4 hat -wie auch das Sony 50mm /1,4- eine größere Bajonettgeli (und 55mm Filtergewinde), was ein Grund war, wieso ich es der ersten Generation vorgezogen habe. Allerdings wird diese Version idR. deutlich teurer und auch seltener gehandelt.

Wegen des anderen Objektivs: wenn das 35-70mm von Minolta gemeint ist, dafür gibt es natürlich eine originale Geli. Für beide Versionen: 35-70mm /4 (clip on, rund) und 35-70mm /3,5-4,5 (Bajonett, rund), beide sind rel. kurz, aber es gibt sie.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (08.12.2008 um 00:11 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten