Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.12.2008, 17:39   #13
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Hallo Bruno,
so auf den ersten Blick kann ich jetzt an deinen Beispielbildern nichts sehen, was auf einen Fehlfokus hindeutet.
Sicher, dem Schmetterling fehlen vielleicht letzte Details. Und die Landschaftsaufnahmen wirken weich, nicht aber falsch fokussiert.

Zunächst einmal ist dein Sigma-Zoom sicher nicht der Schärfe-/Auflösungsüberflieger. Das Objektiv stößt dann doch wohl an die Grenzen der 12 MP deiner 700. Ich habe seinerzeit einen ähnlichen Effekt mit dem Sigma 18-125 beobachtet. Wenn du willst, können wir beim nächsten Stammtisch ja mal mein Minolta 100/2.8 Makro an deiner 700er anflanschen. Das ist die schärfste Linse, die ich habe - da sollte sich jedes Fokusproblem sofort zeigen.

Bei den Landschaftsaufnahmen kommt noch hinzu: Zunächst unsichtbarer Dunst hemmt den klaren Blick auf die fernen Berge. Je mehr "Luft" das Licht vom Objekt bis zur Kamera zurücklegen muss, desto stärker fällt dieser Effekt aus. "Luftperpsektive" nennen das die Maler schon seit einigen hundert Jahren.

Dieses Phänomen ist meiner Meinung auch für das etwas flaue Bergbild mit dem CZ 16-80 verantwortlich. Auch hier kann ich jetzt nichts sehen, was auf einen Defekt an Kamera oder Objektiv hindeuten würde.

Dass das letzt Beispiel mit dem CZ nicht perfekt scharf wirkt, liegt schlicht daran, dass die weißen Flächen bereits ausfressen. Bezogen auf das Gebäude ist das Bild bereits überbelichtet. Dadurch gehen feinste Details im Hellen verloren. Was aber in diesem Bild noch an Details steckt, kannst du mit dem Befehl "Tiefen/Lichter" in Photoshop selber sehen. Nimm doch mal bei dem 100%-Crop diese Einstellungen:

Tiefen - Stärke 0%

Lichter
Stärke 70%
Tonbreite 20%
Radius 5 Px.

Farbkorrektur 0%
Mitteltonkontrast: 40%

Anschließend schickst du noch "Unscharf maskieren" mit der Stärke 200%, Radius 0,3 Pixel und Schwellenwert 1 über das Bild. Dann wird es richtig knackig, auch die Blätter im Hintergrund.

Deine Batterien eignen sich leider nicht so gut für den Fokustest. Nimm beim nächsten Mal etwas eckiges mit strukturierter oder kontrastreicher Oberfläche. Lego-Duplo-Steine haben sich da bestens bewährt, so wie hier gezeigt.


Zitat:
Zitat von user15 Beitrag anzeigen

die Flaschen & Kind mit Blitz
http://www.gmx.de/mc/TJsZCvy7BkuIHXfHEsUdXlLQPw0H3s

Geissler meinte dazu: Kamera OK, Objektiv OK !

Ich meine, nix ist OK
Warum nicht - wo ist das Problem bei diesen Bildern? OK, beim Kinderporträt liegt der Fokus 'n Tucken zu weit vorne - aber wo hast du gemessen? Oder hat sich in der Zeit zwischen AF-Punkt messen und Auslösen das "Motiv" womöglich noch bewegt?

Bei den Flaschen kann ich gar nix sagen - die hintere ist halbwegs scharf. Auch bei diesem Motiv fragt sich wieder, welcher AF-Punkt wo "gegriffen" hat.

So für sich alleine belegen die Bilder in meinen Augen kein Fokusproblem.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten