Ein paar einfache Tests sind da schnell gemacht.
- Fernglas etwa 50cm von den Augen entfernt halten und in die Okulare schauen. Das schaut dann etwa aus wie eine Pupille. Ist der helle Fleck schön rund, ist es ok. Falls es zu Rändern oder gar starken meist quadratischen Abschattungen kommt, Finger weg.
- Lassen sich beim direkten Duchblick beide Okulare auf verschiedene Entfernungen scharf stellen?
- Sind Farbsäume zu erkennen? Diese sind meist stärker als man das von unseren Objektiven kennt und
- Wie schaut es mit der Randschärfe aus? Also einfach mal im gesamten Bildfeld umherschauen.
Ein 10x50 ist allerdings schon eher was für den Hochsitz. Zum Spaziergang würde ich eher ein 8x40 oder ein 7x42 empfehlen.
Mein 8x40 ist von Soligor, hat glaube ich 40DM gekostet und ich habe es bei Foto Porst aus mehreren ausselektieren können. Gummiert und funktioniert seit Jahren prima.
Dann habe ich noch ein 10x50 von Carl Zeiss Jena ein Dekarem. Das Glas ist generalüberhohlt und hat Gebraucht 100 Euro gekostet.
Meinem Vater habe ich zum 65 ein
Optolyth 9x63 geschenkt. Ein Optiker hatte ausverkauf und so bekam ich dieses Glas für 50% des damaligen Neupreises.
Es ist sehr schwer, dafür echt Dämmerungstauglich und von einer Brillanz die seines gleichen sucht.
Gruß Wolfgang