Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.11.2008, 13:05   #3
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Odie Beitrag anzeigen
Besser ist sicherlich:
1. der Vollformatsensor (aber wozu?)
2. die etwas bessere Ausstattung
Vollformat bedeutet, daß Du einfach eine größere "lichtsammelnde" Fläche hast. Und je größer diese Fläche ist, umso besser ist das nunmal. Schau Dir mal die Bildqualität der Kompaktknipsen an. Nikon hat diese größere Sensorfläche genutzt die Available-Light Fähigkeit zu verbessern, durch die mehr als doppelt so große Fläche kann man halt bei ISO 3600 dieselbe Qualität erzielen wie bei ISO 1600 an APS-C. Sony nun ist den anderen Weg gegangen und hat die Auflösung verbessert ohne dabei die Available-Light-Fähigkeit gegenüber der Alpha 700 zu verschlechtern. Schau Dir mal eine gute Aufnahme der Alpha 900 an. Es ist schon faszinierend, was da an Details eingefangen wird. Das braucht man nur für Ausschnittvergrößerungen oder für Riesenvergrößerungen oder eben den "Spaziergang im Bild am PC", bei dem man viel entdecken kann.

Du bekommst auch wieder die bessere Möglichkeit mit der Tiefenschärfe zu spielen. Das ist schon faszinierend für die "Offenblendefans". Und auch im Weitwinkel-/Normalbereich gibts mehr Auswahl an bezahlbaren Objektiven. Das 1,4/35er Sony ist sehr teuer, bietet aber an der Alpha 700 exakt den Bildwinkel, den das vergleichsweise sehr billige 1,4/50 an der Alpha 900 bietet. Auch das günstige 20er ist wieder ein starkes Weitwinkelobjektiv.

Die Ausstattung dürfte sich kaum unterscheiden. Die Alpha 900 ist halt eine "Vollformat"-Alpha-700.

Zitat:
Zitat von Odie Beitrag anzeigen
Gegen die A900 spricht:
1. das man seine APS-C Optiken vergessen kann und man für diese aber fast nichts mehr bekommt.
2. die Datengröße (die meisten Rechner strecken vermutlich alle Viere von sich)
Die APS-C-Objektive kannst Du an der Alpha 900 doch verwenden. Die schaltet halt einfach in den APS-C-Modus und erzeugt 11-MP-Bilder. Die Alpha 900 ist in meinen Augen eine vollwertige APS-C-Kamera, die zusätzlich Vollformat bietet. Klar, wenn man nur oder vorwiegend mit APS-C-Objektiven fotografiert, dann braucht man keine Alpha 900.

Ich glaube nicht, daß die Preise für APS-C-Objektive jetzt in den Keller gehen. Ich bin überzeugt, daß die ganz überwiegende Zahl von Anwendern die "kleinen" Kameras kaufen und es wird sicher noch lange dauern, bis Vollformatkameras in diesen Bereichen zu Preisen von 300 bis 400 Euro angeboten werden.

Sie lohnt sich vor allem mit schönen lichtstarken Festbrennweiten oder höchstwertigen Zooms, dann bekommt man aber auch einen entsprechenden Mehrwert in Form höchstauflösender Bilder und phantastischer Freistellungmöglichkeiten.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten