Zitat:
Zitat von srt-101
Na, das dürfte ein Wunschtraum bleiben; denn erfahrungsgemäß gibts ja keine bzw. extrem wenige Zooms, die die Leistung einer hervorragenden Festbrennweite erreichen. Und das wird bei dem 70-400 genauso sein, denke ich. Außerdem fehlt dem 70-400 im Vergelich zum 400mm eine ganze Blende, und die ist bei so langen Brennweiten oft immens wichtig.
|
Der Unterschied ist nur 2/3 Blende. Aber auch das ist z.B. für die Verwendung des Originalkonverters wichtig. Gerade in der Vogelfotografie ist dieser kleine Vorsprung nützlich, um noch kürzere Verschlußzeiten zu ermöglichen. Das gilt auch noch in der Zeit der hohen einstellbaren ISO-Werte.
In kann mir gut Vorstellen, daß das 70-400G dem 4,5/400 in Bildmitte (das ist das, was für mich an der APS-C A700 zählt) qualitativ nicht viel nachsteht. Wie die Beispiele aus dem Hause Zeiss zeigen, ist hier inzwischen verdammt viel möglich. Ansonsten könnte man nämlich auch beim viel billigeren 100-400APO bleiben.